Weströhre mit Seitenstollen
Querschlag Seitenstollen Ost mit Schalwagen
Tunnelbohrmaschine in der Montagekaverne Ost
Stollenbahn in der Oströhre
Schalwagen in der Oströhre im fertigen Rohbau
Schreitwerke Tunnelbohrmaschine
Bewehrung Abluftschachtkopfkaverne
Bewehrung in der Weströhre
Innengewölbe mit Abdichtungsfolie
Tunnelwechsel Nord mit Stollenbahn
Schalwagen in der Tunnelwechselaufweitung Nord
Querschlag Seitenstollen Ost
Werkstatt, Montagekaverne Ost
Tunnelwechsel Süd
Weströhre mit Seitenstollen
Querschlag Seitenstollen Ost mit Schalwagen
Tunnelbohrmaschine in der Montagekaverne Ost
Stollenbahn in der Oströhre
Schalwagen in der Oströhre im fertigen Rohbau
Schreitwerke Tunnelbohrmaschine
Bewehrung Abluftschachtkopfkaverne
Bewehrung in der Weströhre
Innengewölbe mit Abdichtungsfolie
Betonzug
Seitenstollen Weströhre
Tunnelwechsel Nord mit Stollenbahn
Schalwagen in der Tunnelwechselaufweitung Nord
Querschlag Seitenstollen Ost
Werkstatt, Montagekaverne Ost
Gotthard (2007-2010)
Der Gotthard Basistunnel ist das Herzstück der neuen Bahnverbindung durch die Alpen. Der mit 57 Kilometer längste Tunnel der Welt wurde Ende 2016 in Betrieb genommen. Die Planungs- und Bauzeit erstreckte sich über einen Zeitraum von rund 25 Jahren und war technisch und finanziell äusserst anspruchsvoll. Der Bau des Gotthard Basistunnel kostete etwa 12.2 Milliarden Franken. Die Bilder der Serie „Gotthard“ wurden während mehreren Tunnelbesuchen in den Jahren 2007 bis 2010 aufgenommen. Während dieser Zeit war der tägliche Vortrieb der Tunnelbohrmaschinen ungefähr 10 Meter.